Karbolsäure

Karbolsäure

Karbōlsäure, Phenol, Phenylsäure, Phenylalkohol, Monooxybenzol, der einfachste Alkohol der Benzolreihe, 1834 im Steinkohlenteer entdeckt, wird bei der Destillation des Stein- oder Braunkohlenteers gewonnen. Die K. bildet im vollkommen wasserfreien Zustand nadelförmige, farblose Kristalle, die bei 42° C. schmelzen und bei 182° C. sieden, gibt mit wenig Wasser ein farbloses, sich an der Luft rot färbendes Öl von durchdringendem, kreosothähnlichem Geruch und brennend ätzendem Geschmack, hat ein spez. Gewicht von 1,066, löst sich in 15 Teilen Wasser, leicht in Alkohol, Äther, Chloroform, Glyzerin etc. K. wirkt stark ätzend und als heftiges Gift (s. Karbolvergiftung), dient als vortreffliches Desinfektionsmittel, oft mit Gips, Kieselgur, Sägespänen etc. gemischt (Phenolith), in der Chirurgie (als Karbolwasser) als antiseptisches Verbandmittel, sowie als Heilmittel gegen Hautkrankheiten, in der Chemie zur Darstellung der Pikrinsäure, Salizylsäure, mancher Farbstoffe etc.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karbŏlsäure — Karbŏlsäure, s. Phenol …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karbolsäure — Karbolsäure, der im Handel sowie in der Medizin gebräuchliche Name für Phenol (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karbolsäure — Strukturformel Allgemeines Name Phenol Andere Namen Carbol Hydroxybenzen Hydroxy Cyclohexatrien …   Deutsch Wikipedia

  • Karbolsäure — karbolio rūgštis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Vandeninis fenolio tirpalas. atitikmenys: angl. carbolic acid vok. Karbolsäure, f rus. карболовая кислота, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Karbolsäure — Kar|bol|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 wässerige Phenol Lösung * * * Kar|bol|säu|re, die <o. Pl.>: Karbol. * * * Kar|bol|säu|re, die <o. Pl.>: Karbol …   Universal-Lexikon

  • Karbolsäure — Kar|bol|säu|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 wässerige Lösung von Phenol, ein Desinfektionsmittel; Syn. Karbol …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Karbolsäure — Kar|bol|säu|re die; <zu ↑...ol> svw. ↑Phenol …   Das große Fremdwörterbuch

  • Karbolsäure — Kar|bol|säu|re, die; (veraltet für ein Desinfektionsmittel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Desinfektion — Desinfektion, Entseuchung (desinfection; désinféction; disinfezione), das Verfahren zur Zerstörung von der Gesundheit schädlichen Stoffen, besonders der als Ansteckungsstoffe erkannten mikroskopischen Organismen (Bakterien). Im weiteren Sinn… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Josef Lister — Joseph Lister, 1. Baron Lister Joseph Lister, 1. Baron Lister OM (* 5. April 1827 in Upton, Essex; † 10. Februar 1912 in Walmer, Kent) war ein britischer Mediziner. Er machte sich einen Namen als „Vater der antiseptischen Chirurgie“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”